Einbau und Betrieb intelligenter Messsysteme
Mehr Kosteneffizienz durch Anschluss zusätzlicher, moderner Messeinrichtungen an ein Gateway
Im Zuge der Umsetzung des Messstellenbetriebsgesetztes müssen bei bestimmten Kundengruppen intelligente Messsysteme ab deren technischer Verfügbarkeit installiert werden.
Um eine maximale Wirtschaftlichkeit dieses Vorganges zu erzielen, ist es ggf. sinnvoll, zusätzlich zu den Pflichteinbaufällen an Strom-Zählpunkten die in unmittelbarer, räumlicher Nähe zum Gateway befindlichen Zählpunkte ebenfalls mit modernen Messeinrichtungen auszustatten. Diese können per Kabel (RS 485) über das Local Metrological Network (LMN) an das Gateway angeschlossen und dadurch ebenfalls fern ausgelesen werden.
Damit können weitere Vor-Ort-Ablesungen eingespart werden. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Maßgaben und der jeweiligen Preisobergrenze können diese Zählpunkte zusätzlich abgerechnet werden.
Einbettung des Smart Meter Gateway in seine Einsatzumgebung nach BSI TR-03109-1
Komponenten zur effizienten Realisierung des LMN
Um die zusätzlichen Zählpunkte mit den jeweiligen Kommunikationsadaptern für Basiszähler (OKK-BZ) technisch korrekt zu einem LMN zusammenzufassen, werden „LMN-Verbinder“ benötigt, die wir Ihnen an dieser Stelle gerne unter der Produktbezeichnung „LMN-Hub“ aus dem Hause co.met anbieten möchten.
Der „LMN-HUB“ ist zur Montage auf der DIN-Hutschiene am Zählerplatz konzipiert und ist ein wesentliches Element zur effizienten Realisierung des o. g. LMN.
Detaillierte Informationen sowie weiteres Zubehör finden Sie in unserem Onlineshop unter www.mysmartshop.de/smart-metering/moderne-messeinrichtung
Sie möchten sich über die Möglichkeiten beim Einsatz der LMN-Komponenten informieren oder ein unverbindliches Angebot anfragen?
Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.