co.read Kundenselbstablesung in Pandemie-Zeiten: Ableseprozess kann durch OCR-Erkennung unterstützt werden
Über 600 Stadt- und Gemeindewerke zählen bei ihrer Ablesung auf das co.read Ablesemanagement. Durch vielfältige Module und Features ist die Kundenselbstablesung-Lösung eine gute Ergänzung zur Sichtablesung. Die Möglichkeit den Zählerstand per Scan einzulesen ist gerade in der Zeit der Corona-Pandemie stark nachgefragt.
Bildbasierte OCR-Erkennung zur Zählerstandserkennung
Durch die Implementierung der Meter Reading Software von Anyline ist unsere Ablese-Lösung nun auch mit OCR-Erkennung ausgestattet. OCR bedeutet Optical Character Recognition und steht damit für optische Zeichenerkennung. Endverbraucher und Ablesepersonal können jetzt auch einfach per Scan den Zählerstand erkennen und ablesen. Die OCR-Entwicklung deckt derzeit fast alle gängigen Zählertypen in Europa ab. Es werden sowohl analoge wie digitale Zähler aller Versorgungsarten – egal ob Strom, Gas, Wasser- oder Wärmezähler unterstützt.
Kontaktlose Zählerstanderfassung durch OCR-Erkennung
Bei der Kundenselbstablesung erhält der Kunde seine Ableseaufforderung per Mail/SMS oder per Post. Als eine der Ablesemöglichkeiten bietet sich besonders in Pandemiezeiten OCR-Erkennung an. Dazu öffnet der Endverbraucher einen Link/ oder QR-Code auf seinem Smartphone oder Tablet und scannt seinen Zählerstand. So werden die Zählerstände einfach durch die eingebaute Kamera erfasst. In nur einem Schritt werden der Zählerstand erkannt und gleichzeitig ein Foto des Zählers aufgenommen. Die manuelle Eingabe der Zählerstände entfällt.
Vereinfachte Nachweise durch automatische Zählerstandserkennung
Um spätere Nachweise zu vereinfachen, verfügen sowohl der Versorger als auch der Verbraucher über den aufgenommenen Scan. Die Auswertung der Bilder per OCR-Technologie erfolgt komplett automatisiert.
Vorteile beim Einsatz von co.read mit OCR-Erkennung
- Tipp- und Übertragungsfehler werden durch OCR-Erkennung zur Erhebung von Zählerständen weitestgehend vermieden
- Der Prozess funktioniert ohne extra App – dies erzeugt hohen Bedienkomfort beim Endverbraucher
- Beschleunigte Arbeits- und Abrechnungsprozesse sowie höhere Transparenz durch digitale Nachweise