Überspringen zu Hauptinhalt

smart energy network – Gateway Administration

Die Komplettlösung für MSB / EMT & GWA

Sie planen die neuen Aufgaben des grundzuständigen Messstellenbetreibers (gMSB) im intelligenten Messwesen gem. MsbG umzusetzen? Mit dem Smart Energy Network von co.met profitieren Sie als Stadtwerke-Partner von einem einheitlich abgestimmten Lösungs- und Dienstleistungsangebot. Dies gilt insbesondere beim komplexen Thema Gateway Administration.

Ihre Entscheidung zu mehr Kosteneffizienz

Sie erhalten unsere umfassende Lösung für Messstellenbetreiber, Gateway Administratoren und externe Marktteilnehmer zur Abwicklung aller regulierten Prozesse im Zusammenhang mit neuen Messsystemen. Die Lösung ist herstellerübergreifend mit allen Smart Meter Gateways und speziell für den Einsatz bei Stadtwerken und Kooperationen ausgelegt. Auch bei einer geringen Stückzahl an Messsystemen können die Gateway Administration und damit verbundene Aufgaben eigenständig und kostengünstig von Ihnen selbst umgesetzt werden. Unsere Cloud-Lösung erlaubt die kosteneffiziente Nutzung als Software as a Service (SaaS) und/oder als Full- Service Dienstleistung (BPaas).

Ihre Entscheidung zu mehr Sicherheit

Hosting und Security erfolgen  im co.met Rechenzentrum in Saarbrücken, natürlich gemäß den gesetzlich zertifizierten Anforderungen. Denn: co.met GmbH ist nach ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert.

co.met GmbH nach ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert

Die Zertifizierung umfasst Bereitstellung von Managed Services (Business Process as a Service, Software as a Service, BSI Sub-CA) für die Smart Meter Gateway Administration (SMGWA) gemäß Messstellenbetriebsgesetz. Der Geltungsbereich umfasst die Fachprozesse des SMGWA gemäß BSI TR-03109-6 und der Sub-CA gemäß BSI TR-03145 sowie den Betrieb und die Bereitstellung der jeweils dazugehörigen ITK-Infrastruktur und Anwendungen.

Die Softwarelösung zum Smart Energy Network (SEN) wurde gemeinsam mit unserem Partner Next Level Integration GmbH entwickelt und wird auch unter dem Namen myBusiness smartEnergy (MBSE) geführt.

  • Welche Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz ergeben sich mit der Gateway Administration?

Grundsätzlich wird jegliche Kommunikation zum und vom Gateway, nur über Zertifikate bzw. über eine Public Key Infrastruktur (PKI) möglich sein. Mit PKI wird dabei eine Systemarchitektur bezeichnet, die eine digitale Authentifizierung von digitalen Dokumenten und Kommunikationsteilnehmern ermöglicht. Die Strukturen sehen hier eine staatliche Basis-Schlüsselverwaltung, eine Certificate Authority (CA) beim BSI vor. Diese bildet die ›Root-CA‹. Darunter werden private Unternehmen sogenannte Sub-CA betreiben.

  • Wissen Sie schon, ob mit der GWA-Lösung Ihrer Wahl auch gleichzeitig das PKI-Thema sichergestellt ist?

Wir bieten hierzu beides aus einer Hand an. Indem wir neben der kompletten GWA-Systeminfrastruktur auch ein eigenes, zertifiziertes Trustcenter mit eigener BSI Sub-CA betreiben. Sie erhalten eine voll integrierte Lösung und müssen sich über eine externe Integration eines dritten PKI-Anbieters keine Gedanken mehr machen.

Schauen Sie sich einfach unsere GWA-Lösung an!

Gerne laden wir Sie zu einer Live-Demo der Lösung zur Gateway Administration ein. Nutzen Sie das Kontaktformular, um einen unverbindlichen Termin zu vereinbaren.

Seite drucken
An den Anfang scrollen