Überspringen zu Hauptinhalt

PKI-Services im Smart Energy Network (SEN)

Die co.met GmbH bietet Ihnen als zertifizierter Dienstleister Leistungen vom IT-Sicherheitskonzept bis zum Zugang zu einer Sub-CA. Die ganzheitliche Informationssicherheit wird durch den Betrieb eines ISMS sichergestellt.

IT-Infrastruktur – Aus der Praxis für die Praxis

An zwei Standorten betreibt der Stadtwerke Saarbrücken Konzern hochsichere Rechenzentren.

  • Spezialisiertes Know How
  • Hochredundante kommunale RZ-Infrastruktur (Rechenzentrum)
  • Breitbandige Internetanbindung über ein eigenes Autonomous System (AS)

Unser Leistungsangebot für Sie

  • Zertifikatsmanagementdienste für das Ausstellen und Verwalten von Smart Meter Zertifikaten für alle externe Marktteilnehmer (EMT), Gateway-Administratoren (GWA), Hersteller von SMGW‘s und Smart Meter Gateways (SMGW) für folgenden Verwendungszweck:
    – TLS-Zertifikate zur gegenseitigen Authentisierung zwischen SMGW und autorisierten Marktteilnehmern
    – Verschlüsselungszertifikate für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Daten auf der Dateninhaltsebene unabhängig von der TLS-Verbindung
    – Signaturzertifikate
    – Authentifizierungszertifikate
  • Verzeichnisdienste: Betrieb eines nicht-öffentlichen Verzeichnisdienstes mit allen ausgestellten Zertifikaten, auf den ausschließlich die Teilnehmer der Smart Meter PKI Zugriff haben.
  • Sperrlistenmanagementdienste für die Erstellung, Pflege und öffentliche, vertrauenswürdige Bereitstellung aktueller Sperrlisten

Technische Richtlinien nach BSI TR-03109ff
Die Spezifikationen der „Smart Metering PKI- Public Key Infrastruktur für Smart Meter Gateways“ werden in der Technischen Richtlinie des BSI TR-03109-4 festgeschrieben. Das SDDS der Saarbrücker Stadtwerke stellt die vertrauenswürdige dritte Instanz dar, um die jeweilige Identität eines berechtigten Marktteilnehmers im SEN zu bescheinigen. Dies geschieht durch Zertifikate und sichere Schlüsselalgorithmen, die nach den Vorgaben der Technischen Richtlinien nach BSI TR-03109 ff zum Schutze und zur Absicherung der Infrastruktur definiert wurden.

Protokolle für das Management von Zertifikaten

Web-Service Kommunikation in der Smart Metering PKI

Folgende Endbenutzer können Zertifikate über unsere SWS-SEN.CA beziehen:

  • Externe Marktteilnehmer (EMT)
  • Gateway-Administrator (GWA)
  • Gateway-Hersteller (GWH)
  • Smart Meter Gateway (SMGW)

Zu den externen Marktteilnehmern gehören im Kontext der PKI alle Marktteilnehmer, die potentielle Kommunikationspartner eines Smart Meter Gateway im WAN sind, etwa Verteilnetzbetreiber, Messstellenbetreiber oder Lieferanten.

Haben Sie Interesse am Thema Smart Metering PKI- Public Key Infrastruktur für Smart Meter Gateways und möchten sich weiter informieren?

Haben Sie Interesse am Thema Smart Metering PKI – Public Key Infrastruktur

Um Ihre individuellen Anforderungen und die daraus resultierenden Möglichkeiten zu besprechen, beraten wir Sie gerne bei einem unverbindlichen Termin.

    * Pflichtfelder sind mit einem Stern gekennzeichnet.

    Seite drucken
    An den Anfang scrollen