Überspringen zu Hauptinhalt

Datenschutzerklärung Kundentage der co.met

I. Allgemeines
Wir, die co.met GmbH (im Folgenden: co.met) verarbeiten im Rahmen der Durchführung unserer Kundentage 2021 unter anderem personenbezogene Daten. Wir achten sorgfältig darauf, dass der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten stets im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzanforderungen geschieht. Personenbezogene Daten sind sämtliche Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Kontaktformulars. Unter Verarbeitung versteht man gem. Art. 4 Nr. 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

II. Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 DS-GVO
co.met GmbH
Hohenzollernstraße 75
66117 Saarbrücken
kontakt@co-met.info
0681/587-2292

III. Datenschutzbeauftragter
Unser Unternehmen hat einen eigenen internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten, den Sie für Auskünfte und weitergehende Fragen gerne unter
Datenschutz@co-met.info
oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“ kontaktieren können.

IV. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir bieten für unsere Kunden im Jahr 2021 Videoveranstaltungen zu Geschäftsfeldern der co.met an (Kundentage 2021). Dabei werden zunächst Anmeldeformulare an unsere Bestandskunden per E-Mail versendet. Weiterhin wird das Anmeldungsformular für Interessenten auf unserer Internetpräsenz https://www.co-met.info bereitgestellt. Die angemeldeten Kunden können an den Kundentagen 2021 per Videokonferenz teilnehmen. Die zur Teilnahme an den Videokonferenzen verarbeiteten Daten sind:

  • Angaben zu Eurer Person (z.B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Profilbild)
  • Meeting-Metadaten (z.B. Datum, Uhrzeit und Dauer der Kommunikation, Name des Meetings, Teilnehmer-IP-Adresse)
  • Geräte-/Hardwaredaten
  • Text-, Audio- und Videodaten
  • Verbindungsdaten (z.B. Rufnummern, Ländernamen, Start- und Endzeiten, IP-Adressen)

Rechtsgrundlage für den Anmeldevorgang ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an dem Erhalt und der Vertiefung unserer Firmenbeziehungen. Rechtsgrundlage für die Durchführung der Kundentage ist die Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Sofern Sie sich ebenfalls für unsere virtuelle Abendveranstaltung co.mmunication time angemeldet und für diese Veranstaltung eine Snackbox angefordert haben, wird zum Versand dieser Snackbox die von Ihnen angegebene Versandadresse verwendet. Rechtsgrundlage für die Durchführung des Versandes ist die Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

V. Empfänger von Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen. Dies ist insbesondere der Bereich Vertrieb, Marketing & Unternehmenskommunikation sowie die Referenten.
Ihre Daten werden auch an das Rechenzentrum des Stadtwerke Saarbrücken Konzerns weitergeleitet, wo sich unsere Server befinden.
Mit dem Stadtwerke Saarbrücken Konzern besteht eine Vereinbarung zur Datenverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung der Daten externer Dienstleister (z. B. Anbietern von Videokonferenzdiensten). Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt nach Art. 28 DSGVO, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

VI. Drittländer
Sofern und soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich anders angegeben, erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation.

VII. Speicherdauer
Die Kundendaten werden gespeichert, solange sie zu Werbezwecken genutzt werden sollen. Die Videokonferenzen selbst werden nicht gespeichert. Die Versandadressen werden nach erfolgter Zustellung der Snackbox gelöscht.

VIII. Ihre Rechte
Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind und an wen wir diese gegebenenfalls weitergegeben haben.
Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO.
Zur Einlegung des Widerspruchs können Sie uns eine entsprechend begründete E-Mail an: mailto:kontakt@co-met.info senden, ein begründeter Widerspruch kann auch an die oben genannte Unternehmensadresse erfolgen.
Zudem können Sie folgende weitere Rechte bei Vorliegen der jeweiligen rechtlichen Voraussetzungen geltend machen: Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung für bestimmte Zwecke), sowie Datenübertragbarkeit Ihrer bei uns vorhandenen personenbezogenen Daten.
Zudem haben Sie das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.

IX. Folgen der Nichtbereitstellung
Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen hat dies keine weiteren Nachteile für Sie.

X. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling wird nicht durchgeführt.

XI. Weiteres
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz unseres Unternehmens haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer Personenbezogenen Daten), nehmen Sie bitte unter dem Stichwort „Datenschutz“ Kontakt (Datenschutz@co-met.info) mit uns auf.

Seite drucken
An den Anfang scrollen