Straßenbeleuchtung wird smart
Innovative Techniken aus dem Internet-of-Things – wie etwa LoRaWAN – können helfen, wirtschaftlich interessante und innovative Lösungen für eine Smart City zu etablieren. Ein wichtiger Baustein ist die intelligente Straßenbeleuchtung. Die in die Lichtpunkte integrierten Controller können in ein LoRaWAN angebunden werden und sammeln wertvolle Informationen und Nutzungsdaten. Im Intellilight Managementsystem von Flashnet stehen die erhobenen Daten für Berechtigte in einer Applikation per Onlinezugriff zur Verfügung. So können Störungen an Masten sowie Ausfälle von Leuchten schneller festgestellt werden. Der Wartungsaufwand reduziert sich, wodurch auch die Instandhaltungskosten für die Straßenbeleuchtungs-Infrastruktur erheblich sinken. PROGRES IoT von co.met fungiert dabei als Datenplattform. Die Visualisierung weiterer möglicher Smart City Anwendungen können ebenfalls in PROGRES IoT umgesetzt werden. Auch kundenseitige Eingaben z.B. zu individuellen Alarmregeln erfolgen dort unter Nutzung eines intuitiv zu bedienenden User-Dashboards.
Weniger CO2 und geringere Energiekosten
Der Energieverbrauch von Straßenlampen kann durch die Umrüstung auf LED-Leuchtmittel enorm minimiert werden. Durch das von ENGIE eingesetzte, zentrale Management-System von Flashnet zur Steuerung der Beleuchtung werden der CO2-Fußabdruck verbessert und die Energiekosten noch weiter reduziert. Dies geschieht über intelligentes Ein- und Ausschalten, gezieltes progressives Dimmen und effizientes Verbrauchsmanagement. Die Lebensdauer der Leuchten wird verlängert, in dem z.B. nachts, wenn weniger Passanten unterwegs sind und dementsprechend weniger Licht benötigt wird, die Intensität über Dimm-Funktionen automatisch angepasst wird.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Reduktion der CO2-Emissionen
- Reduktion der Energiekosten
- Zusatzerlöse erwirtschaften durch digitale Werbetafeln
- Lichtpunkte als Baustein für weitere smarte Sensoranwendungen
- Erhöhung der Lebensqualität und der Sicherheit in einer Stadt/Umgebung
Lösung aus einer Hand mit ENGIE und co.met
Unser Partner ENGIE verfügt über intelligente Controller, die die Straßenbeleuchtung schalten können, Lichtmanagement-Systeme, die eine Kommunikation der Leuchten untereinander ermöglichen, sowie eine intelligente Lichtsteuerung inklusive Fernzugriff und Monitoring. Die co.met Plattform PROGRES IoT sorgt bei Smart City Anwendungen für eine Online-Visualisierung, Analyse und Auswertung der aus LoRa-Sensoren erhobenen Daten.
Hier finden Sie unseren Produktflyer.
Pilotprojekt Saarbrücken (PDF)
Ihr Kontakt zu uns
Bei Fragen und für weitere Informationen nutzten Sie bitte unser Kontaktformular: